Drei Bereiche der Heizkostenoptimierung in schwierigen Zeiten
Heizungssysteme werden noch immer mit fossilen Ressourcen oder nachwachsenden Rohstoffen betrieben. Moderne Alternativen sparen Heizkosten, verlangen aber unterschiedlich hohe Investitionen....
Sparmaßnahmen für Produktionsbetriebe in Zeiten steigender Kosten & unsicherer Energieversorgung
Sparmaßnahmen werden immer wichtiger, um Ihren langfristigen Erfolg und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Angesichts steigender Energiekosten und einer unsicheren Versorgungslage sind die...
Energiesparhaus – Anforderungen und Technologien
Energie ist eine wertvolle Ressource, für deren Gewinnung Natur und Umwelt belastet werden. Abgesehen von den Kosten, die für Energie entstehen, möchten die Verbraucher in der heutigen Zeit, auch...
Eine Photovoltaikanlage einrichten: so sichern Sie Ihr Dach richtig ab
Immer mehr Menschen nutzen, bei ausreichend Platz, eine Photovoltaikanlage, um aus der Sonnenenergie Strom zu erzeugen. Diese alternative und unabhängige Methode hat heute viele Vorteile. Dennoch...
Hausbau – Worauf man bei der Planung des Heizsystems achten sollte
Wer ein Haus baut, hat viele Entscheidungen zu treffen aber auch viele Pläne zu schmieden. Doch nicht immer geht es so, wie man sich das vielleicht vorstellt. Beim Haus bauen ist das Thema...
Strahlenschutz im Eigenheim – Elektrosmog und Radon abschirmen
Fast jedes Eigenheim ist einer gewissen Strahlung ausgesetzt. Das beginnt meist bei einer elektromagnetischen Strahlung, die von vielen Elektrogeräten im Haushalt ausgeht. Daneben gibt es aber auch...
Glücklich ins Eigenheim - Informatives zu Finanzierung und Haustypen
Die Verwirklichung der eigenen Immobilie bringt zahlreiche Hürden mit sich. Insbesondere die Finanzierung sorgt bei Bauherren für Kopfzerbrechen. Aber auch die Entscheidung für einen Haustyp fällt...
6 finanzielle Faktoren beim BHKW – Strom, Förderung und mehr
Kleine Blockheizkraftwerke (BHKW) sind in Zeiten knapper Energievorräte und steigender Energiepreise eine effiziente Lösung. Ob sich die Installation finanziell lohnt, hängt von individuellen...
Brennstoffzellen im Eigenheim nutzen
Der Dachs für das energieeffiziente Eigenheim
Moderne Eigenheime weisen heute aufgrund der verbesserten Dämmung einen extrem niedrigen Wärmebedarf auf. Mit dem Dachs 0.8 – der Weiterentwicklung des...
Der BLUEGEN BG-15 definiert den Stromverbrauch neu!
Unter dem Motto POWEREVOLUTION fand am Mittwoch, den 21. November 2018, im nordrhein-westfälischen Heinsberg der feierliche Produktlaunch des neuen Mikro-KWKs BlueGEN BG-15 von Hersteller SOLIDpower...
Nachhaltig bauen: Worauf kommt es dabei an?
Damit die globale Gesellschaft langfristig ohne natürliche Einschränkungen zusammenleben kann, ist die Rücksichtnahme auf die Umwelt eine zwingende Voraussetzung. So machen sich die...
Was ist eigentlich grüner Strom und wie finden Verbraucher den passenden Anbieter?
Nur eine grundlegende Umstellung führt zu einer wirtschaftlichen und erfolgreichen Energiewende. Der Weg ist klar definiert: Weg von Atomenergie, hin zu erneuerbaren Energien.
Vor einigen...
Alternative zum BHKW - Was sind Vor- und Nachteile einer Wärmepumpe?
In den letzten Jahren sind Wärmepumpen immer beliebter geworden. Allein im Jahr 2017 wurden deutschlandweit etwa 78.000 Wärmepumpen verkauft. Ursächlich für diese Entwicklung sind ihre...
Solidpower installiert den 1.000sten Bluegen
Mitte Januar wurde im niedersächsischen Vechelde in der Nähe Braunschweigs das 1.000ste Mikrokraftwerk Bluegen installiert. Dieser wurde von Hersteller Solidpower erst im Dezember 2017 produziert,...
Mit eigenem BHKW zum günstigeren Strompreis!? So funktioniert’s.
Die Einspeisevergütung für ein BHKW ist gesetzlich geregelt. Das bedeutet, dass an dieser Stelle eine Form der Amortisierung direkt durch den Einbau und die Nutzung des BHKWs zu verzeichnen sind....
Mini-BHKW finanzieren: Online-Kredit als Variante
Ein BHKW hilft Kosten für die Wärmeenergie einzusparen. Bei den Finanzierungsplanungen für ein Mini-BHKW müssen Verbraucher wichtige Faktoren berücksichtigen. Denn bei der BHKW-Finanzierung geht es...
Förderung und Möglichkeiten bei der Finanzierung einer Energieumstellung
Angesichts der stetig steigenden Preise für fossile Energieträger wie Kohle und vor allem Erdöl, ist das Thema Energiewende auch längst in der Politik und in den Köpfen der Verbraucher angekommen....
Umfrageergebnis: Was macht ein Blockheizkraftwerk reizvoll?
„Warum interessieren Sie sich für ein Blockheizkraftwerk?“ Diese Frage stellten wir hier auf Ihr-BHKW.de und konnten über 600 Antworten auswerten. So viel sei verraten: Die mögliche Rendite eines...
Steuerliche Vorteile im Zusammenhang mit Wohnungseigentum
Viele Blockheizkraftwerk-Betreiber sind meist auch selbst Eigentümer des betreffenden Gebäudes. Der Strom und die Heizwärme des BHKW werden dabei an die Mieter verkauft. Daher haben wir einige...
Beim Solar-Foto-Wettbewerb tolle Preise gewinnen
Auf Solaranlagen-Portal.de werden die drei besten Solar-Fotos gesucht.
Das Solaranlagen-Portal.de veranstaltet einen Solar-Foto-Wettbewerb. Teilnehmer können Ihre Solaranlage – Photovoltaik und...
Hocheffiziente stromerzeugende Heizung von Bosch ausgezeichnet
Stuttgart – Bosch Thermotechnik erhält für sein Brennstoffzellenheizgerät den Umwelttechnik-Sonderpreis Baden-Württemberg 2015. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft...
Pressemitteilung: Neue Webseite informiert über Wärmepumpen
Bei einem Neubau stellt sich die Frage, welches Heizungssystem man wählen soll. Mittlerweile entscheiden sich 25% aller Bauherren für die Wärmepumpe. Und bei Bestandsbauten muss nach einigen...
Die Abgase der BHKW: Neue Abgasanlage oder alten Schornstein sanieren?
Viele Verbraucher werden sich inzwischen mit den steigenden Kosten für die Heizwärme abgefunden haben. Einige nehmen die hohen Kosten allerdings nicht ohne Weiteres hin. Sie versuchen, mit einem...
Gaspreis in Deutschland hat sich in 10 Jahren mehr als verdoppelt - und steigt weiter
Deutschland soll mit der Energiewende unabhängiger werden. Rohstoffe wie Gas sind endlich - und dennoch wird es noch dauern, bis der Übergang zu den Erneuerbaren Energien vollzogen ist....